Netzwerk Kreativ und Näh.Werk - blueDog
Veröffentlicht am
Mit unserem Kunstlabel blueDog führen wir die Unterwäsche - Kurse in unserer Nähwerkstatt 2019 weiter. Mit dem Projekt „blueDog“ wird ein ironisches Fakelabel aufgestellt, welches die Kultur des Labelns speziell der Modeinstustrie und dessen Vermarktung auf den Arm nimmt und ad absurdum führt. In Kursen werden aus alten Kleidungsstücken neue Unterwäsche gefertigt. Dabei werden sich der Fertigungs- und Produktionstechniken der offenen Werkstatt ermächtigt und Wissen angeeignet. Jeder Teilnehmende kann dann frei das Label verwenden – da der Selbstermächtigungsprozess belabelt wird. Statt...
Weiter lesen
Sächsische Jugendstiftung und Näh.Werk
Veröffentlicht am
Dank der Sächsischen Jugendstiftung konnten wir uns eine wichtige Nähmaschine anschaffen: Einen Hoodie zu nähen oder eine Hose oder kleinere Arbeiten wären nicht möglich, wenn es die Texi-Overlockmaschine nicht gäbe. Die Sächische Jugendstiftung fördert sachsenweit regionale Jugendprojekte mit bis zu 500 Euro innerhalb des Förderprogrammes Novum. Unsere Förderziele waren /Stand 20.08.2015: "Ziel ist es, das Nähwerk für Jugendliche noch attraktiver zu machen. Den Raum, die Materialien, viele Nähmaschinen haben wir bereits. Jedoch fehl uns eine Maschine im Puzzle....
Weiter lesen
AktionMensch und Näh.Werk
Veröffentlicht am
Zur Zeit können wir dank der AktionMensch besonders Jugendlichen zwischen 18 und 27 Jahren mit geringem Einkommen oder schwierigen finanziellem Background sehr günstige Nähkurse und die freie Nutzung unserer Offenen Werkstatt anbieten. In den Nähkursen von Oktober 2015 bis Ende April 2016 führen wir alle ans Nähen heran, die mal etwas neues ausprobieren wollen oder endlich (wieder) etwas mit den Händen tun möchten. Schaut mal durch in unserem Kursprogramm! Es kann sich an kleinen Taschen wie einer Gürteltasche oder einem...
Weiter lesen
Der Träger - Konglomerat e.V.
Veröffentlicht am
Im März 2014 entstand das Näh.Werk. Das "Startkapital" war damals eine Coverlock-Nähmaschine, gespendet durch den Konglomerat e.V. . Im gemeinsamen Selbermachen sieht das Konglomerat großes Potential, um die Geschicke der Welt in die eigenen Hände zu nehmen und wichtige Impulse für zukünftige Entwicklungen zu setzen. Von dieser Intention angetrieben, fördert der Konglomerat e.V. auf vielfältige Weise eine ›Kultur der Marke Eigenbau‹. Die Basis all unserer Aktivitäten zur Verwirklichung einer Praxis nachhaltiger Entwicklung, ist das #Rosenwerk. Der CoMaking Space...
Weiter lesen